Der DHB – Netzwerk Haushalt setzt sich ein für die Interessen derer, die einen Haushalt führen.
Verbraucher, Hauswirtschaft, Familie und Beruf sind zentrale Themen des DHB.
Der Privathaushalt und seine Schnittstellen zu Politik, Recht, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt stehen im Mittelpunkt der Verbandsarbeit.
Seit mehr als 100 Jahren geht es dem Verband nach wie vor darum die Rechte der im Haushalt Tätigen zu stärken.
Der Verband hat es sich zur Aufgabe gemacht, hauswirtschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln und in der hauswirtschaftlichen Berufsbildung mitzuwirken.
Als Arbeitgeberverband schließt der DHB Tarifverträge mit der zuständigen Gewerkschaft für ArbeitnehmerInnen im Privathaushalt sowie in Dienstleitungszentren.
Mit zahlreichen Veranstaltungen setzen die Lands- und Ortsverbände des DHB die satzungsgemäßen Aufgaben um. Der DHB informiert seine Mitglieder und die Öffentlichkeit durch seine Verbandszeitschrift und Broschüren. Mit seinen Stellungnahmen und Forderungen wendet sich der DHB an die Öffentlichkeit.
Der DHB als Interessenverband der Haushaltsführenden ist überparteilich und überkonfessionell.
Der DHB ist Mitglied in Verbänden mit verwandtem Arbeitsgebiet und ist durch seine Präsidentin und das geschäftsführende Präsidium in zahlreichen Gremien vertreten.
Fachausschüsse
Um die DHB-Arbeit auf der fachlichen Ebene zu intensivieren und zur Schulung von Multiplikatoren sind Fachausschüsse auf Bundesebene gebildet worden Zu den Fachausschuss-Seminaren treffen sich Delegierte aus allen DHB-Landesverbänden. Die Ergebnisse der Seminararbeit werden von den Delegierten in die Landes- und Ortsverbände getragen.
Im Fachausschuss für Familienfragen stehen aktuelle Entwicklungen der Familienpolitik, familienrechtliche Fragen und die Altersversorgung von Frauen im Fokus.
Im Fachausschuss für Verbraucher- und Umweltfragen werden aktuelle Fragen aufgegriffen, die Verbraucher interessieren. (Themen sind z.B.“ Nanotechnologie, Chancen und Risiken einer Schlüsseltechnologie“, „Klimaschutz im Haushalt und Familie“ oder „Ernährungspolitik auf dem Prüfstand – Wie zukunftsfähig ist unsere Ernährun?“).
Der Fachausschuss für hauswirtschaftliche Berufsbildung tagt einmal jährlich und ist für die Fortbildung von Lehrkräften und Prüfer/innen für die Prüfungen zum/zur Hauswirtschafter/in, Meister/in der Hauswirtschaft zuständig.
Der Fachausschuss für Tarif- und Arbeitsrecht beschäftigt sich mit allen Fragen rund um den Arbeitsplatz Privathaushalt und hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen.
DHB kompakt
Menü
Landesverband
Sachsen
1. Vorsitzende
Mandy Turreck
Bahnhofstr. 17
08543 Ruppertsgrün
Tel.: 0374 - 39 58 986
E-Mail: info@turreck.de
Bildungswerk des
DHB Netzwerk Haushalt
Landesverband Bremen e. V.
Vertretungsberechtigter Vorstand: Ingrid Trümper
Fährstr. 1
27568 Bremerhaven
Tel.: 0471 - 80 10 86
Fax: 0471 - 98 11 29
E-Mail: info@dhb-bremen.de
Landesverband
Oldenburg e.V.
1. Vorsitzende
Marianne Bohmann
Ziegelstraße 8
26180 Rastede
Tel.04402-916845
Fax:04402-5959884
E-Mail: marianne.bohmann@web.de
Landesverband
Bayern e.V.
1. Vorsitzende:
Rosemarie Weber
Lechallee 22
86399 Bobingen
Tel: 08234 - 32 07
E-Mail: dhb-bayern@gmx.de
Landesverband
Württemberg e.V.
Ursula Knupfer
Alemannenstr. 55
73457 Essingen
Telefon: 07365 - 68 24
Landesverband
Hessen e.V.
1. Vositzende:
Anne Mitschulat
Lange Str. 11
34474 Diemelstadt-Rhoden
Telefon 05694 - 4 59
Fax 05694 - 99 07 03
E-Mail: info@dhb-netzwerkhaushalt-hessen.de
www.dhb-netzwerkhaushalt-hessen.de
Landesverband
Baden-Rheinhessen-Pfalz e.V.
1. Vorsitzende:
Roswitha Meierhöfer
Rebhuhnweg 1
77743 Neuried-Altenheim
Telefon: 07807 - 958 803
Fax: 07807 - 959 97 88
E-Mail: r.meierhoefer-DHB@t-online.de
Landesverband
Rheinland
1. Vorsitzende
Elke Wieczorek
Bruchstr. 68
50259 Pulheim-Stommeln
Tel: 02238 - 30 76 55
Fax: 02238 - 30 76 54
E-Mail: info@kmuconsult.de
DHB - Netzwerk Haushalt
Interessenvertretung der Haushaltsführenden e.V.
Oxfordstr. 10
53111 Bonn
Tel: 0228 23 77 18
Fax: 0228 23 88 58
E-Mail: dhb-netzwerk-haushalt@t-online.de